LEISTUNGSFELDER

Sie wünschen Unterstützung in den Unternehmensbereichen Strategie, Projekt, Organisation und Qualität?

Durch meinen systemischen Ansatz und eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Herausforderungen unterstütze ich Sie, keine Flanken offen zu lassen und dabei jederzeit auf die Dosierung von Anpassungen achten.
Kontaktieren Sie mich

Strategisches Management

Die Unternehmensvision und -ziele und die Ergebnisse der Umfeld- und Unternehmensanalysen (SWOT) sind die Eingangsgrößen für die Formulierung möglicher Strategien, um sich den aktuellen Herausforderungen, wie zum Beispiel der digitalen Transformation, zu stellen. Bei der Strategiebewertung und -auswahl fließen die eigenen Erfolgsfaktoren am Markt und eigene Kernkompetenzen mit ein.
 
Bei der Strategieumsetzung gibt es allerdings oft einen systemischen Bruch, wenn die zugrunde liegenden Absichten nicht fortlaufend vom Management über die Führungskräfte bis zu den Mitarbeitern dargestellt werden. Hierfür kann Storytelling eine machtvolle Methode sein, um Vision und Strategie, fachlich und emotional zugleich, erfolgreich zu kommunizieren und zu verankern.

Projektmanagement

Die Umsetzung der Unternehmensstrategien kann durch das Multiprojektmanagement gesteuert werden. Für die Auswahl der richtigen Projekte, ob auf Unternehmens- oder Bereichsebene, ist ein Prozess für die Bildung des Projektportfolios von entscheidendem Vorteil. Dabei muss das Management dies vollständig mitgetragen. Die Überprüfung der Prozesse und die Einführung von sinnvollen Standardisierungen helfen bei der Verbesserung des Projektmanagementsystems.

Die Entwicklung zu einem projektorientierten Unternehmen, das sowohl zentrale (Projektportfoliomanager, PMO) als auch dezentrale Steuerungsorgane (Projektteams) beinhaltet, kann das Unternehmen flexibler und zugleich stabiler auf veränderte Situationen reagieren lassen.

Organisationsentwicklung

Das immer komplexer werdende Umfeld des Unternehmens stellt für viele Unternehmen eine weitere Herausforderung dar. Um das Unternehmen handlungsfähig zu erhalten und gleichzeitig zukunftsorientiert aufzustellen, können agile Organisationskonzepte helfen, um am Markt erfolgreich zu bleiben. Manchmal ist eine Anpassung der Unternehmenskultur nötig, um Mitarbeiter umfassender zu befähigen.

Eine konsequente Ausrichtung des Unternehmens hin zu einer projektzentrierten Organisation hilft, flexibler und handlungsschneller zu agieren. Ein Ziel ist die Vermeidung von Kommunikationsbrüchen auf der organisatorischen Ebene, zum Beispiel durch Stärkung und Aufwertung der Funktionen und Rollen im Projektmanagementprozess. Zudem erhalten Projektbeteiligte die Möglichkeit, sich in den Disziplinen des Projektmanagements ständig verbessern und somit einen wesentlichen Anteil an der Weiterentwicklung der Organisation zu haben.

Qualitätsmanagement

Ein Qualitätsmanagementsystem bringt dem Unternehmen Vorteile. Abläufe werden wiederholbarer und nachvollziehbarer, wodurch die Qualität der Produkte und Dienstleistungen steigt. Zudem können sich Kunden und Lieferanten auf qualitätsgeprüfte Prozesse besser einlassen. Auf Basis der DIN-Norm EN ISO 9001 als zentraler Orientierungshilfe lässt sich ein schlankes und auf das Unternehmen zugeschnittenes Qualitätssystem einrichten und beibehalten.

Die Modellierung und Verbesserung sämtlicher Geschäftsprozesse wird im Licht des Qualitätsmanagements zu einer noch wichtigeren Aufgabe, um die Kernprozesse (Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit), Unterstützungsprozesse (z.B. Einkauf, Verwaltung und IT) und Führungsprozesse (Unternehmensplanung und -steuerung) an marktbezogene und rechtliche Anforderungen anzupassen.

BERATUNG

Sie benötigen keine Konfektionsware, sondern maßgeschneiderte Konzepte?

Durch aktives Zuhören und dem Verstehen Ihrer Bedürfnisse verbessere ich die Voraussetzungen von innovativer und individueller Zusammenarbeit, bei der wirksame und zugleich zukunftsfähige Konzepte entwickelt werden können.
Kontaktieren Sie mich

Aktiv zuhören

Um die akuten Problemstellungen einer Organisation zu erfahren, sind aktives Zuhören, Beobachten und Hinterfragen die wichtigsten Methoden. Vorschnelle Annahmen und Beurteilungen können leicht in eine falsche Richtung führen. Dazu ist ein holistischer Ansatz wichtig - nur so kann die Komplexität der Markt- und Organisationsanforderungen und mögliche Kompliziertheit in den eigenen Prozessen erkannt werden.

Ziele definieren

Einige Studien nennen unklare und ungenaue Ziele und Anforderungen als den Top-Faktor für problematische Projekte. Um den Beratungsprozess messbarer und damit einen Teil des Erfolgs quantifizierbar zu machen, werden Ziele für die Konzeptarbeit zwischen dem Unternehmen und dem Berater vereinbart. Die Ziele werden nach dem SMART Prinzip (dies ist eine keineswegs veraltete Methode) spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminierbar formuliert.

Anforderungen verstehen

Die Bedürfnisse und Anforderungen zur Anpassung und Verbesserung einer Organisation, eines Produkts oder einer Dienstleistung ergeben sich oft aus der Marktdynamik und den gegebenen Abläufen im Unternehmen. Die Informationsbeschaffung aus dem Umfeld und das Erkennen von Abweichungen und ihrer Gründe ist die Basis für detaillierte Analysen der aktuellen Situation.

Situation analysieren

Bei der Analyse der gegenwärtigen Situation werden alle wichtigen Stakeholder befragt. Dazu gehören nicht nur interne Führungskräfte, sondern auch Mitarbeiter, die direkt an der Wertschöpfung der Organisation beteiligt sind und Vertreter von Kunden und Lieferanten. Beide Gruppen haben oft sehr wichtige Informationen und Hinweise zum aktuellen Zustand und den daraus folgenden Herausforderungen.

Konzept entwerfen

Zur Erreichung der gesteckten Ziele wird eine grundsätzliche Vorgehensstrategie festgelegt, an der sich alle Beteiligten während der Konzepterstellung orientieren können. Die Strategie wird in einzelne Phasen, Maßnahmen und Aufgaben unterteilt, dabei richtet sich der Umfang nach Themenbereich und Anforderungstiefe aus. Die verabschiedete Strategie ist allerdings nie komplett in Stein gemeißelt: wenn sich Faktoren in den Unternehmensumwelt verändern oder die Ziele selbst angepasst werden, dann muss auch bei der Strategie nachjustiert werden.

Konzept abstimmen

Unter dem Begriff ‚Konzept‘ wird meist ein abgeschlossener Planentwurf bezeichnet, der die Voraussetzung für die nachfolgende Implementierungsphase ist. Das vorliegende Konzept, das während Beratungsphase erarbeitet wurde, wird allen relevanten Beteiligten und Vertretern von Interessengruppen vorgelegt, final abgestimmt und geprüft. Dabei ist es wichtig, die Vollständigkeit und die Wirksamkeit umfassend festzustellen und, wenn nötig, nachzusteuern.

UMSETZUNG

Sie suchen einen verlässlichen Partner für die Implementierung ihrer Projekte?

Unternehmerisches Denken, lösungsorientiertes Vorgehen und menschliches Handeln sind für mich grundlegende Eigenschaften, um die Projektziele optimal zu erreichen.
Kontaktieren Sie mich

Auftrag klären

Neben der typischen Definition und Dokumentation der Ziele, der Termine und des Budgets sind weitere Rahmenbedingungen im Rahmen des Projektauftrags zu klären: Wer wählt das Projektteam aus, nachdem der Umfang und die Liefergegenstände festgelegt wurden? Welche Ziele werden nicht mit diesem Projekt bedient? Welche bisher nicht ausgesprochenen Anforderungen hat der Auftraggeber des Vorhabens? Die Antworten auf diese Fragen und ein fest verankertes Änderungsmanagement ermöglichen ein effektives Management des Projekts. 

Team organisieren

Bei effektiven Teams sind die Projektziele zum einen klar kommuniziert und zum anderen werden diese als notwendig und wichtig verstanden. Allen sollte klar sein, nach welchem Modell und nach welchen Methoden im Projekt gearbeitet und wie Arbeitsfortschritt gemessen wird. Zudem müssen die Rollen und Verantwortlichkeiten eindeutig definiert sein. Ein offenes und konstruktives Miteinander hilft, eine sowohl leistungsorientierte als auch vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und beizubehalten.

Umsetzung planen

Um die gesetzten Projektziele im gesetzten Rahmen erreichen zu können, ist die Auswahl eines geeigneten Vorgehensmodells und eine gute Planung der einzelnen Schritte auf Aufgabenebene notwendig. In diese Phase gehört auch die Listung von Risiken und Chancen und die Implementierung eines aktiven Managements der Maßnahmen. Die Abstimmung des Umsetzungsplans mit dem Team, den Projektbeteiligten und mit dem Auftraggeber rundet eine effektive Vorbereitung ab.

Implementieren

Eine Kernaufgabe bei der Umsetzung ist die aktive Betreuung des Teams. Die offene Kommunikation von Informationen und Entscheidungen hat bei erfolgreichen Projekten einen großen Anteil. Der intelligente Umgang mit Problemen und Konflikten bereitet den Boden für eine positive Projektkultur. Die Steuerung des Projekts (z.B. der Vergleich der aktuellen Situation mit dem Plan und der Umgang mit Abweichungen) ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projektmanagements. Die Vermarktung der erreichten Leistungen des Projekts im Team und in die Organisation des Auftraggebers schafft Vertrauen in die Arbeit des gesamten Teams.

Ergebnisse übergeben

Die frühzeitig begonnene Qualitätssicherung schafft Aussagekraft und Transparenz bezüglich des Reifegrads von Projektergebnissen. Eine abschließende Qualitätsprüfung und Listung möglicher offener Punkte am Projektende hilft den Personen, die mit den Ergebnissen weiterarbeiten, bei der Einschätzung von Nacharbeit. Die Übergabe der Liefergegenstände an nachfolgende Projekte oder in den operativen Betrieb sollte durch Trainings und Einführungen unterstützt werden, um eine reibungslose Nutzung und Weiterverarbeitung zu gewährleisten.

Auftrag abschließen

Mit einer strukturierten, rückwirkenden Betrachtung des Vorhabens werden die herausragenden und die verbesserungswürdigen Punkte gesammelt. Die daraus aus Sicht des Projektteams folgenden Maßnahmen werden dokumentiert und der Auftraggeberorganisation präsentiert. Im nächsten Schritt erfolgen die Auswahl und Übernahme geeigneter Verbesserungen in Prozesse, Methoden und Vorlagen. Im Abschlussgespräch mit dem Auftraggeber sollte das Projekt final abgeschlossen werden, dabei können Hinweise und Vorschläge für mögliche folgende Themen gemacht werden.

NUTZEN

Sie haben das Bedürfnis nach neuen Impulsen und Innovationen?

Zusammen erstellen wir den bestmöglichen Mix aus sinnvollen Methoden, um wirksame Lösungen zu strategischen und operativen Herausforderungen zu finden.
Kontaktieren Sie mich

Probleme gezielt lösen

Externe Berater und Manager werden meist für ein spezielles Thema oder einen speziellen Themenbereich hinzugezogen. So kann der Fokus komplett auf die Problemlösung gelegt werden. Dies schafft in der Regel deutlich bessere Ergebnisse bei der Umsetzung der Aufgabenstellung.

Ressourcenengpässe abfangen

Sind dringend benötigte Personen des Unternehmens temporär nicht für ein Projekt verfügbar oder sind notwendige Fähigkeiten gar nicht im Unternehmen vorhanden, dann können externe Fachkräfte diese Lücke füllen und wichtige Projekte voran treiben.

Erfahrungen einbringen

Das erlangte Wissen und die praktische Erfahrung von externen Beratern und Managern aus Projekten bei anderen Unternehmen und in verschiedenen Branchen helfen den Kundenorganisationen, Dinge aus anderen Perspektiven zu sehen und neue und innovative Wege zu beschreiten.

Dynamisch und agil handeln

Durch einen gut gefüllten Methodenkoffer kann auf unterschiedliche Herausforderungen reagiert werden. Dabei helfen sowohl klassische und bewährte Vorgehensweisen als auch agile und iterative Konzepte. Je nachdem welche Bedürfnisse vorhanden sind, kann ein passendes Set dynamisch aus dem Baukasten des Beraters/Managers zusammengestellt werden.

Objektiv beurteilen

Die relative Unabhängigkeit von der Kundenorganisation ermöglicht es dem externen Berater und Manager, Lösungen vorzuschlagen und Entscheidungen zu treffen, die aus subjektiver Unternehmenssicht vielleicht nicht oder nur eingeschränkt sichtbar oder vorstellbar sind. Dadurch können Wettbewerbsnachteile abgebaut und das Unternehmen zukunftsorientierter aufgestellt werden.

Nachhaltig arbeiten

Wirtschaftlich wie ökologisch vorausschauendes Arbeiten und Handeln im strategischen Management und in den Projekten hilft dem Unternehmen. Es schont die Ressourcen des Unternehmens und auch seiner Umwelt. Außerdem können Arbeitsergebnisse, die auf wirksame und langfristige Anwendung ausgelegt sind, als Aufsatzpunkt für kommende Aufgabenstellungen verwendet werden.

VITA

Carsten Schmidt
Unternehmensberater & Interim Manager

Viele erfolgreich durchgeführte Projekte und Programme (vor allem im IT-Umfeld) mit klassischen und agilen Methoden haben mir einen umfangreichen Einblick in die Gemeinsamkeiten und in die Diversität verschiedener Unternehmen in unterschiedlichen Branchen aufgezeigt und Anregungen für die Weiterentwicklung von Teamarbeit gegeben.

Durch meinen sowohl betriebswirtschaftlichen als auch technischen Hintergrund und meiner Erfahrung in Führungs- und Koordinationsrollen bin ich in der Lage, Strukturen und Abläufe in Organisationen aus vielen Blickwinkeln zu sehen und Managementkonzepte für die Bereiche Strategie, Projekt, Organisation und Qualität zu erstellen.

Die ständige Beobachtung von Markttrends und die fortlaufende Weiterbildung zu diversen Themen rund um das Management von Unternehmen helfen mir bei der Entwicklung von Ansätzen zur verbesserten Zusammenarbeit von Teams, Abteilungen und Organisationen.

Meine globale Sichtweise wurde durch Beratungen und Umsetzungen in den Zentralen von weltweit agierenden Unternehmen und in außer-europäischen Projekten in den USA, in Mexiko, in China und in Südafrika geprägt und vertieft.
Kontaktieren Sie mich

Berufserfahrung

Berater, Projekt- und Programmleiter (übergreifend 23 Jahre)
Prozessharmonisierung, Einführung und Verbesserung von Projektmanagement, Software-Einführungen und -Betrieb

Bereichsleiter, Prokurist und Produktmanager (7 Jahre)
Vertrieb, Marketing, Consulting, Requirements Engineering, agile Software-Entwicklung, IT-Support

Teamleiter (9 Jahre)
Consulting & Requirements Engineering, stellvertretender Bereichsleiter 

Senior Consultant, Projektleiter (2 Jahre)
Stellvertretender Produktmanager

Abteilungsleiter (4 Jahre)
EDV-Support (deutschlandweit), Mitglied im Leitungskreis

Teamleiter (1 Jahr)
EDV-Support

Kunden

AES Aerospace Embedded Solutions GmbH
Bayer Business Services GmbH
BMW AG
Condor Flugdienst GmbH
Dehner Holding GmbH & Co. KG
Fressnapf Holding SE
GWC Gesundheitswelt Chiemgau AG
Infineon Technologies AG
Intel Deutschland GmbH
Jenoptik AG
Lantiq Beteiligungs-GmbH & Co. KG
Nokia Networks GmbH
Osram Semiconductors GmbH
Sandler AG
SportScheck GmbH
SRI Radio Systems GmbH
Swiss Life AG
Visana Services AG

Ausbildung

M.A. Master of Arts (HS)
Betriebswirtschaftslehre (Strategische Planung und Performance, Wissensmanagement, Qualitätsmanagement, Marketing, Controlling, Organisationsentwicklung, Personal)
Projektmanagement (Projektinitiierung und -controlling, Kommunikation & Kultur im Projekt, Führen in Projekten, Multiprojektmanagement)
Sozial- und Führungskompetenz (Team Management, Internationale Zusammenarbeit, Ethik, Führungskonzepte)

IT Business Consultant (IHK)
Mitarbeiterführung, Personalmanagement, Modellierung von Geschäftsprozessen, Requirements Engineering, Systemanalyse, -auswahl und -bewertung, Machbarkeitsanalyse und Sollkonzeption, Berechnung von Wirtschaftlichkeit, Angebots- und Vertragswesen, Risikomanagement, Konfliktmanagement, Moderation, Datenschutz, Vertragsrecht

Energieelektroniker Betriebstechnik (IHK)
Elektronik, Logik, Assembler-Programmierung, TK-Anlagenbau und -steuerung

Weiterbildung

QMA Qualitätsmanagement-Auditor
QMB Qualitätsmanagement-Beauftragter
QMF Qualitätsmanagement-Fachkraft
ISO 9000 ff., TÜV-Süd

PMI-Zertifizierungskurs: Project Management Professional (PMP)

Zertifizierter Projektmanager IPMA/GPM
Level C

Certified Professional for Requirements Engineering
iSQI-Zertifizierung

EDV Service Techniker
IT-Systeme und -Netzwerke, Programmierung, Office-Anwendungen

KONTAKT

Über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail an cs@cs-consulting-management.de freue ich mich sehr, ich setze mich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.

  • Impressum

    Angaben gemäß § 5 TMG


    Carsten Schmidt

    CS Consulting

    Lindenplatz 28

    82223 Eichenau


    Kontakt


    Telefon: +49 (0)179 9411321

    Telefax: +49 (0)179 9411321

    E-Mail: cs@cs-consulting-management.de


    Umsatzsteuer-ID


    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE328042637


    Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle


    Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


    Haftung für Inhalte


    Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


    Haftung für Links


    Mein Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


    Urheberrecht


    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.


    Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html

  • Datenschutzerklärung

    1. Datenschutz auf einen Blick


    Allgemeine Hinweise


    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.


    Datenerfassung auf dieser Website


    Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.


    Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit

    des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.


    Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.


    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


    Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


    Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern


    Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.


    2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)


    Externes Hosting


    Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.


    Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung


    Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.


    3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


    Datenschutz


    Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


    Hinweis zur verantwortlichen Stelle


    Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


    Carsten Schmidt

    CS Consulting

    Lindenplatz 28

    82223 Eichenau


    Telefon: +49 (0)179 9411321

    E-Mail: cs@cs-consulting-management.de


    Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.


    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung


    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


    Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)


    WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).


    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde


    Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.


    Recht auf Datenübertragbarkeit


    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung


    Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


    Auskunft, Löschung und Berichtigung


    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung


    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:


    - Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.


    - Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.


    - Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der

    Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.


    - Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.


    Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.


    Widerspruch gegen Werbe-E-Mails


    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


    4. Datenerfassung auf dieser Website


    Cookies


    Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).


    Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.


    Server-Log-Dateien


    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:


    - Browsertyp und Browserversion

    - verwendetes Betriebssystem

    - Referrer URL

    - Hostname des zugreifenden Rechners

    - Uhrzeit der Serveranfrage

    - IP-Adresse


    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat

    ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.


    Kontaktformular


    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage

    und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


    Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax


    Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.


    5. Analyse-Tools und Werbung


    1&1 Web Analytics


    Diese Website nutzt die Analysedienste von 1&1-Webanalytics. Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit 1&1 können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert 1&1 insbesondere folgende Daten:


    - Referrer (zuvor besuchte Webseite)

    - angeforderte Webseite oder Datei

    - Browsertyp und Browserversion

    - verwendetes Betriebssystem

    - verwendeter Gerätetyp

    - Uhrzeit des Zugriffs

    - IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)


    Die Datenerfassung erfolgt laut 1&1 vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von 1&1-Webanalytics nicht gespeichert.

    Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch 1&1-Webanalytics entnehmen Sie folgenden Links:


    - https://hosting.1und1.de/hilfe/online-marketing

    - https://hosting.1und1.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-companyname-produktes/webanalytics

    - https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy


    Auftragsverarbeitung


    Wir haben mit 1&1 einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dieser Vertrag soll den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch 1&1 sicherstellen.


    6. Plugins und Tools


    Google reCAPTCHA


    Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:


    - https://policies.google.com/privacy?hl=de

    - https://policies.google.com/terms?hl=de


    Quelle: https://www.e-recht24.de